Dein Start ins Berufsleben MIT echtem #HEIMATVORTEIL

Du wünschst Dir eine wertvolle Ausbildung und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben? Dabei möchtest Du in der Region arbeiten und zugleich die Sicherheit haben, die Zukunft nicht zu verpassen? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung rund um Deinen Ausbildungswunsch. Wir werfen gemeinsam einen Blick in Deine volle Kanne Zukunft mit echtem #Heimatvorteil.

Unser Ausbildungskonzept

Unsere Ausbildung bietet dir ein umfangreiches Fundament für deinen Berufseinstieg. In 8 verschiedenen Ausbildungsberufen werden junge Talente bei Bechtel nachhaltig entwickelt und gefördert. Wir gestalten unsere Ausbildungspläne so, dass Du alle relevanten Abteilungsbereiche kennenlernst. So steht deiner erfolgreichen Ausbildung nichts mehr im Wege.

Unsere Ausbildung

Die Ausbildung bei der Privatmolkerei Bechtel bietet dir die perfekte Kombination aus dem partnerschaftlichen freundschaftlichen Umfeld eines Familienunternehmens und den Entwicklungsmöglichkeiten eines international tätigen Produktionsunternehmen. Während Deiner Ausbildung legen wir großen Wert auf Deine fachliche und persönliche Entwicklung.

Freie Ausbildungsstellen

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle? Dann solltest Du Dir unsere freien Stellen ansehen und durch Deine Bewerbung die Weichen für einen erfolgreichen Start in Dein Berufsleben stellen. Als größter Arbeitgeber in der Region bieten wir Dir nach Deiner Berufsausbildung hervorragende Möglichkeiten um Dich beruflich weiterzuentwickeln.

Zu unseren Ausbildungsstellen

freie AusbildungsStellen

Deine Zukunft beginnt bei Bechtel. Natürlich. Täglich.
Entdecke Deinen Bechtel-Job und werfe einen Blick in unsere volle Kanne Zukunft
mit echtem #Heimatvorteil.

"Unsere Zukunft sind starke Talente."
Nicole Kerres, Ansprechpartnerin Ausbildung

Du hast noch Fragen?

Unsere Ansprechpartnerin Nicole Kerres
steht Dir gerne zur Verfügung.

Nicole Kerres
Telefon: +49 9435 308 6140
Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG Privatmolkerei Bechtel
Molkereistraße 5, 92521 Schwarzenfeld
www.privatmolkerei-bechtel.de

Dein #heimatvorteil beim Teambechtel

Wir bieten Dir eine volle Kanne Zukunft! Mit jede Menge #Heimatvorteilen. Aber was macht die Privatmolkerei Bechtel zu einem attraktiven Arbeitgeber? Wirf einen Blick in Deine persönliche Kanne voller Zukunft und entdecke Deine Jobs mit #Heimatvorteil!

Für Eltern: Alles was Sie über die Ausbildung bei bechtel wissen möchten

Eine Ausbildung bei der Privatmolkerei Bechtel bietet jungen Menschen die Chance, in einer modernen und zukunftssicheren Branche Fuß zu fassen. Lesen Sie hier häufig gestellte Fragen zur Ausbildung bei uns in Schwarzenfeld.

Aktuelle Termine

Girls- & Boysday
03.04.25 / 08:00 - 14:30 Uhr
Schwarzenfeld
Milchberufe hautnah erleben
Tag der Ausbildung
17.05.25 / 10:00 - 14:00 Uhr
Schwarzenfeld
#Heimatvorteil erleben
Berufserlebnistag
11.07.25 / 08:00 - 13:00 Uhr
BBZ Schwandorf
Erlebe unsere Technikberufe
Azubispot
22.10.25 / 08:30 - 13:30 Uhr
Cineplex Amberg
Die Ausbildungsmesse im Kino
Milchtechnologe (m/w/d)

Milchtechnologe (m/w/d)

In der 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du sämtliche Abteilungen unserer Molkerei. Angefangen von der Rohmilchannahme bis zur Abpackung lernst Du alle Prozesse kennen, die für die Herstellung von Milch- und Käsespezialitäten notwendig sind. Die ergänzende überbetriebliche Ausbildung sowie die Berufsschule finden am Staatlichen Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft in Kempten statt.

Mehr erfahren
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)

Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du im chemisch-physikalischen und mikrobiologischen Labor alle Untersuchungsverfahren kennen, die für die Überwachung des gesamten Herstellungsprozesses von Milch- und Käsespezialitäten notwendig sind. Die ergänzende überbetriebliche Ausbildung sowie die Berufsschule finden am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik in Triesdorf statt.

Mehr erfahren
Industriemechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d)

In der 3½-jährigen Ausbildung lernst Du alle technisch-mechanischen Seiten der komplexen Produktionsanlagen und Abfüllprozesse einer Molkerei kennen. Dies führt von der Planung von Bauteilen/-gruppen, über die Bestellung erforderlicher Teile bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der zuvor gefertigten und überprüften Werkstücke. Ergänzt wird dies durch die Überbetriebliche Ausbildung im Berufsbildungszentrum sowie den wöchentlichen Berufsschulunterricht im Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf.

Mehr erfahren
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

In der 3½-jährigen Ausbildung lernst Du die technisch-elektrische Seite der komplexen Produktionsanlagen und Abfüllprozesse einer Molkerei kennen: Angefangen bei der Analyse und Behebung von Störungen über elektrische Installationen bis hin zur Vertiefung in der SPS- Programmierung. Ergänzt wird die Praxis im Betrieb durch den Berufsschulunterricht in Blockform im Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf und der Europa-Berufsschule in Weiden.

Mehr erfahren
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

In der 3½-jährigen Ausbildung lernst Du die technisch-elektrische Seite der komplexen Produktionsanlagen und Abfüllprozesse einer Molkerei kennen: Angefangen bei der Störungsbehebung über elektrische Installationen bis hin zur SPS-Programmierung. Ergänzt wird die Praxis im Betrieb durch den Berufsschulunterricht in Blockform im Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf.

Mehr erfahren
Mechatroniker (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d)

Während der 3½-jährigen Ausbildung zum Mechatroniker lernst Du die technische Seite der komplexen Produktionsanlagen und Abfüllprozesse einer Molkerei kennen: Von der Werkstückfertigung beim Drehen und Fräsen, über Störungssuche mit erfahrenen Kollegen, bis hin zur Programmierung und Optimierung einzelner Anlagenteile. Ergänzt wird Deine Erfahrung im Betrieb durch die Überbetriebliche Ausbildung im Berufsbildungszentrum Schwandorf und durch den Berufsschulunterricht in Blockform im Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf.

Mehr erfahren
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Während Deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du im ersten Jahr zunächst die unterschiedlichen Abteilungen im Unternehmen, um mit den betrieblichen Kernprozessen vertraut zu werden. Im zweiten Ausbildungsjahr steigst Du entweder tiefer in die Schwerpunktbereiche Informatik oder Verwaltung ein, bevor Du Dich im dritten Jahr schon in erste Projekte und spezielle Themen im IT- oder kaufmännischen Bereich einbringst. Die Berufsschule findet in Blöcken im Berufsschulzentrum Wiesau statt.

Mehr erfahren
Industriekaufmann (m/w/d)

Industriekaufmann (m/w/d)

In der 3-jährigen Ausbildung lernst Du alle relevanten kaufmännischen Abteilungen kennen. Darunter fallen unter anderem die Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Disposition und Milchbeschaffung. Dabei unterstützt du deine Kollegen in den Fachabteilungen im Tagesgeschäft und wirst von Anfang an miteingebunden. Außerdem kannst Du dich bei Projekten bereits während der Ausbildung miteinbringen. Der Berufsschulunterricht findet in der Staatlichen Berufsschule Nabburg statt.

Mehr erfahren
Schülerpraktikum | FOS-Praktikum (m/w/d)

Schülerpraktikum | FOS-Praktikum (m/w/d)

Bei uns hast Du die Möglichkeit in allen unseren Ausbildungsberufen erste Praxisluft zu schnuppern. Lerne unseren Berufsalltag im Rahmen eines Schüler- oder FOS-Praktikums kennen. Unsere Azubis begleiten Dich hierbei und zeigen Dir ihre täglichen Aufgaben in der Ausbildung. Dabei stehen sie Dir jederzeit für deine Fragen und mit Rat & Tat zur Seite.

Mehr erfahren