Unsere Geschichte & Zukunft
Im Jahre 1880 eröffnete Ferdinand Trautner in Neustadt an der Waldnaab ein Milcheinzelhandelsgeschäft.
Wir laden Sie zu einer kleinen Zeitreise ein in der wir Ihnen die Entwicklung der Privatmolkerei Bechtel aufzeigen!
Seit 1908 tragen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter, unsere Landwirte, unsere Partner und für unsere Heimat. Heute zählen wir zu den größten und bedeutendsten Molkereien in Deutschland. Täglich veredeln wir mehr als 2 Mio. Kilogramm Milch zu hochwertigen Milch- und Käsespezialitäten. Was uns in die erfolgreiche Zukunft führt? Unsere tägliche Exzellenz, unsere Idee einer nachhaltigen Zukunft und dem Bewusstsein, dass Tradition verpflichtet. Menschen vertrauen uns. Also vertrauen wir den Menschen.
Unser Unternehmen hat sich zur Einführung und Aufrechterhaltung eines integrierten Managementsystems bestehend aus Qualität, Umwelt, Energie, Informationssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz entschieden. Neben den bereits festgelegten sozialen, ökonomischen und ökologischen Verpflichtungen haben wir klare Ziele zur Qualitätssicherung, zur kontinuierlichen Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung, zur Wahrung der Informationssicherheit und zum Arbeits- und Gesundheitsschutz festgelegt.
Zur Erreichung unserer Ziele stellen wir alle erforderlichen Mittel zur Verfügung. Zudem verpflichten wir uns zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung unseres integrierten Managementsystems. Dabei beachten wir alle relevanten normativen, rechtlichen und sonstigen Anforderungen, Vorgaben und bindenden Verpflichtungen. Unser integriertes Managementsystem gewährleistet, dass vertraglich vereinbarte Forderungen erfüllt werden und alle kaufmännischen und technischen, organisatorischen und personenbezogenen Tätigkeiten, welche Auswirkungen auf die Qualität, die Umwelt, den Energiebedarf, die Informationssicherheit sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz haben, geplant, gesteuert und überwacht sind.
Die Herstellung von hochwertigen Milch- und Käseprodukten richtet sich klar an der Kundenzufriedenheit aus. Eine eindeutige Ausrichtung an den Wünschen des Marktes und der Kunden ist dabei oberste Maxime.
Die produzierten Waren entsprechen den gültigen gesetzlichen Vorschriften. Auf die Verwendung von gentechnisch veränderten Rohstoffen wird verzichtet.
Die Verbesserung der Rohstoffqualität Milch und die damit verbundene Förderung der Landwirte steht im ständigen Focus unserer täglichen Arbeit.
Unser Handeln ist der regionalen Verbundenheit zu unseren Milchbauern, der Sicherung von Arbeitsplätzen im Umfeld unseres Standortes, sowie der Generationen übergreifenden Nachhaltigkeit für die Region geschuldet.
Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Milchbauern und unsere Umwelt stehen an oberster Stelle. Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten wird dabei gelebt.
Die Umwelt soll bei der Herstellung der Produkte geschont werden. Ziel ist es möglichst wenig Abwässer und Abfall zu erzeugen, ohne jedoch die Qualität der Produkte zu gefährden.
Die Herstellung der Produkte erfolgt ertragsorientiert und nachhaltig. Höchste Rohstoffqualitäten verbunden mit Prozess begleitender IT-gestützter Qualitätskontrolle garantieren bestmögliche Endprodukte.
Eine Benachteiligung von Personen aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft wird durch die Geschäftsleitung nicht toleriert.
Transparenz aller material- und warenwirtschaftlichen Prozesse nach innen und außen gilt als Firmenprämisse. Dabei ist all unser Handeln dem selbst auferlegten kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterworfen.
Die Unternehmensführung verpflichtet sich Organisation, Prozesse, Verfahren und Abläufe regelmäßig zu bewerten und wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten.
Die Unternehmerfamilie Bechtel, die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter verpflichten sich die Firmenpolitik auf geeignete Weise in der täglichen betrieblichen Praxis umzusetzen.
Das Leitungsteam der Privatmolkerei Bechtel ist für die tägliche Leistungsfähigkeit und zukünftige Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. Es setzt sich neben Herrn René Guhl als Geschäftsführer aus den zuständigen oberen Führungskräften unserer strategischen Themenfelder zusammen.
v.l.n.r.: Harald Hiller (Leitung Personal), Walter Heyne (Geschäftsbereichsleitung Finanzen & Personal), Georg Müller (Geschäftsbereichsleitung Strategische Warenwirtschaft), Thomas Karl (Leitung IT & Intralogistik), Benjamin Grygar (Leitung Vertrieb), René Guhl (Geschäftsführer), Dr. Thomas Strixner (Geschäftsbereichsleitung Qualität & Entwicklung), Alfred Gürster (Geschäftsbereichsleitung Produktion & Technik), Stefan Zimmermann (Werkleitung), Andreas Herb (Leitung Controlling).
Auf unsere Qualität kann man sich verlassen. Lernen Sie mehr über unsere Tradition und unsere Qualitätsansprüche.
Eine über 100 Jahre währende Tradition verpflichtet zur Qualität. Aus diesem Grund sind wir stets bestrebt qualitativ hochwertige Milchprodukte herzustellen. Die Zufriedenstellung des Kunden durch die Umsetzung seiner Qualitätsanforderungen steht zusammen mit der Sicherstellung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an oberster Stelle.
Im Jahre 1880 eröffnete Ferdinand Trautner in Neustadt an der Waldnaab ein Milcheinzelhandelsgeschäft.
Wir laden Sie zu einer kleinen Zeitreise ein in der wir Ihnen die Entwicklung der Privatmolkerei Bechtel aufzeigen!
Seit jeher beheimatet in der Oberpfalz, fühlen wir uns ganz besonders mit dieser Region verbunden. Hier in Schwarzenfeld wird die von den regionalen Landwirten produzierte Milch angeliefert und zu unseren Markenprodukten veredelt.