Zertifizierungen

Mit unseren umfassenden Zertifizierungen und Audits sichern wir die Qualität unserer Produkte, unserer Prozesse und Managementsysteme ab.

Sie belegen und dokumentieren den gelebten inneren Anspruch auf Exzellenz im Unternehmen und im Unternehmensumfeld, werden aber auch in der Stakeholderkommunikation genutzt, um unsere Werte und Anstrengungen offen zu legen.

IFS Food

International Featured Standard Food

Der International Featured Standard Food wurde 2003 von Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels eingeführt. Er dient der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Dadurch wird die Vergleichbarkeit innerhalb der Lieferkette sichergestellt.

Download

ISO 27001

Informationssicherheit

Um sowohl den gestiegenen gesellschaftlichen wie gesetzlichen Anforderungen, wie auch dem eigen auferlegten Anspruch an die Sicherheit von unternehmens- und personenbezogenen Daten gerecht zu werden, wurde 2017 ein Informations-Sicherheits-Management-System eingeführt.

Download

ISO 50001

Energiemanagement

Mit dem Ziel auch weiterhin auf diesem hohen Niveau zu produzieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu garantieren, haben wir bereits im Jahr 2012 ein Energiemanagementsystem gem. DIN EN ISO 50001 eingeführt.

Download

ISO 14001

Umweltmanagement

Im Jahr 2016 wurde unser integriertes Managementsystem um das Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erweitert, um eine ganzheitliche Bewertung der Umweltleistung erreichen zu können.

Download

ISO 45001

Arbeits- und Gesundheitsmanagement

Im Frühjahr 2020 wurde die BS OHSAS 18001 erfolgreich auf die ISO 45001 umgestellt.

Download

Ohne Gentechnik

Für Lebensmittel mit einer “VLOG”-Kennzeichnung gilt gemäß des EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz: Auf die Fütterung von gentechnisch veränderten Pflanzen wird verzichtet. Außerdem dürfen bei der Herstellung keine gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVO) oder Teile davon eingesetzt werden. Dies gilt auch für Aromen, Enzyme und andere Lebensmittelzusatzstoffe, die mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden.

Download

Geprüfte Qualität - Bayern

Der Leitspruch der „Geprüfte Qualität – Bayern“ lautet: Bayerische Herkunft durch gängige Qualitätssicherung. GQ-Bayern schreibt zusätzliche Anforderungen, sowie klare Auflagen an die Produktqualität und Verarbeitung vor, deren Einhaltung von zugelassenen Zertifizierungsstellen kontrolliert wird. Die Einhaltung der Programmvorgaben (Qualitäts- und Herkunftskriterien) wird dabei stufenübergreifend von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Handel bzw. Endverkauf sichergestellt.

EU-Bio

Das EU-Bio-Logo dürfen nur Produkte tragen, welche die strengen Bedingungen der EU-Bio-Verordnung für die Herstellung, die Verarbeitung, den Transport und die Lagerung erfüllen. Die Überprüfung und Bescheinigung erfolgen durch unabhängige zugelassene Kontrollstellen.

Download

Umwelt + Klimapakt

Das Thema Umwelt und Klima ist uns wichtig. Deshalb beteiligen wir uns mit der

  • Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG

  • Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG

  • Albflor Umwelt-Servicetechnik GmbH

  • BG Bio-Energie GmbH

am Umwelt + Klimapakt Bayern.

Download

Das Gute Zertifikat

Klimaneutral – Plant for the Planet

Diese Zertifikate dokumentieren die Klimaneutralität der Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel und Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG.

Die Stiftung "Plant for the Planet" pflanzt für uns zum CO2-Ausgleich Bäume und ermöglicht die Ausbildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen als Botschafter:innen für Klimagerechtigkeit.

Download

ecovadis Rating Nachhaltigkeit

ecovadis Gold-Medaille

Diese Medaille zeigt den sehr hohen Reifegrad unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Ecovadis bewertet uns als eines der TOP 10-Unternehmen von 472 internationalen Branchenteilnehmern.

Download

Bioland

Die Bioland Zertifizierung stellt ergänzend zur EU-Bio-Verordnung die Grundlage all unserer Bio-Produkte dar und beinhaltet weitere Vorgaben zur ökologischen Erzeugung von Lebensmitteln.

Download

Halal

Einige unserer Produkte sind nach muslimischem Speisegesetz ("Halal") unbedenklich und entsprechend zertifiziert.

Download

Kosher

Einige unserer Produkte sind nach jüdischem Speisegesetz ("Kosher") unbedenklich und entsprechend zertifiziert.

Download

Regionalfenster e. V.

Einige unserer Produkte erfüllen die Anforderungen des Regionalfenster e. V. Dank des Informationsfeldes können Konsumenten auf einen Blick erkennen, woher die Zutaten stammen und wo sie verarbeitet wurden.

Deutscher Tierschutzbund

Als erste Molkerei konnten wir die Zertifizierung "Für mehr Tierschutz" auf der höchsten Qualitätsstufe "Premium" erfolgreich umsetzen, nachdem ein großer Teil unserer Milcherzeuger die strengen Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes erfüllt.

Rainforest Alliance Endorse

Wir verarbeiten ausschließlich Rainforest Alliance - zertifizierten Kakao, um eine nachhaltige Produktion, auch in vorgelagerten Wertschöpfungsstufen, zu fördern. Alle unsere kakaohaltigen Endprodukte sind daher mit dem Rainforest-Alliance-Siegel gekennzeichnet.

QS-Futtermittel

Qualitativ hochwertige Futtermittel sind die Grundlage für eine gute Tierernährung und damit gute Produkte. Eine konsequente Futtermittelkontrolle ist daher von zentraler Bedeutung. Beim QS-Futtermittel-Monitoring wird die Einhaltung von Grenz- und Richtwerten für Mykotoxine, Dioxine, Pflanzenbehandlungsmittel und Schwermetalle überwacht.

Vegetarisch

Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung vegetarischer und veganer Produkte und Dienstleistungen. Für Verbraucher stellt es eine einfache und sichere Orientierungshilfe dar. Mit dem V-Label schaffen wir Transparenz und Klarheit.

RSPO – Supply Chain Certification Standard

Der RSPO wurde gegründet, um ökologische, ökonomische und soziale Mindeststandards für den Anbau von Ölpalmen zu etablieren und zu fördern. Seit 2018 wird ausschließlich 100% RSPO-zertifiziertes Palmöl in unseren Produkten eingesetzt.

DLG Tierwohl

Das neue DLG-Programm fördert die tiergerechte Haltung von Milchkühen. Es enthält Anforderungen zu Platzangebot, Kontakt zum Außenklima, qualitativ hochwertigem Futter, Beschäftigungsmaterial und Gesundheitsvorsorge und vielen weiteren wichtigen Anforderungen an die Betriebsführung zur tiergerechten Haltung.