Science Based Targets

Was ist die Science Based Targets Initiative (SBTi)?

Die neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnisse des IPCC - von der UNO als "Alarmstufe Rot für die Menschheit" bezeichnet - zeigen, dass es immer noch möglich ist, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, wir uns aber gefährlich nahe an dieser Schwelle befinden. Daher ist es dringend erforderlich, die globalen Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf Null zu reduzieren.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Klimaschutzorganisation für Unternehmen, die es Unternehmen und Finanzinstituten weltweit ermöglicht, ihren Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise zu leisten. Die SBTi entwickelt Standards, Instrumente und Leitlinien, die es Unternehmen ermöglichen, Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen festzulegen, die den Anforderungen entsprechen, die erforderlich sind, um die globale Erwärmung unter einem katastrophalen Niveau zu halten und bis spätestens 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Die SBTi ist als gemeinnützige Organisation eingetragen und ihre Partner sind das CDP, der Global Compact der Vereinten Nationen, die We Mean Business Coalition, das World Resources Institute (WRI) und der World Wide Fund for Nature (WWF).

Genehmigte Near-term Targets:

Die SBTi hat das kurzfristige wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziel der Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG genehmigt:

Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG verpflichtet sich, die Scope 1- und Scope 2-THG-Emissionen bis 2030 um 46% zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019, und die Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

Unser Corporate Carbon Footprint und Fortschirttsbericht

Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG

BNK scope 1 & 2 emissions reduction