Tradition verpflichtet …

… ist für uns nicht nur eine Marketingmaßnahme, sondern gelebte Praxis in der Privatmolkerei Bechtel. Langfristig ausgelegte Tradition verpflichtet uns nicht nur zu einer wirtschaftlichen Verantwortung, sondern auch zu einer sozialen und ökologischen. Daher betreiben wir nunmehr schon seit vielen Jahren verschiedene Managementsysteme und im Zuge dessen unzählige Bemühungen und Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit unseres Betriebes stets zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.

“Nur wer ökologisch und sozial handelt, wird zukünftig ökonomischen Erfolg haben.”

Geschäftsführer René Guhl

Nachhaltiger wirtschaften

Der ZNU Standard “Nachhaltiger Wirtschaften” dient Unternehmen dazu, Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden und fordert eine kontinuierliche Verbesserung. Er ist der einzige praxiserprobte und umgesetzte Standard für nachhaltiges Wirtschaften, der alle drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales integriert und die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften fordert und fördert. Damit gelingt es Unternehmen oder Dienstleistern von der Defensive in die Offensive zu gelangen.

Unsere Umwelt

Klimaschutz mit wissenschaftlich fundierter zielsetzung

Mit der Beteiligung an der Science Based Targets Initiative leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung des 1,5°-Ziels nach dem Klimaschutzabkommen von Paris (COP 21).

Regionale Verbundenheit mit den milcherzeugern

Die rund 1.800 Landwirte, von denen wir die Milch beziehen, sind für uns weit mehr als nur gewöhnliche Lieferanten. Sie sind unsere Partner, die seit Jahrzehnten und teilweise in der dritten und vierten Generation unseren wichtigen Rohstoff Milch liefern. Dabei sind wir besonders stolz darauf, dass wir einen überwiegenden Teil unserer Milch aus der unmittelbaren Region der Molkerei beziehen. Da wir in Bayern fest verwurzelt sind, fördern wir damit die regionale Landwirtschaft.

Biodiversität

Da uns die Umwelt und auch die Auswirkungen, die wir auf die diese Ausüben, sehr wichtig sind, wurde die CO2-Reduzierung in die Unternehmensziele mit aufgenommen. Damit wird der hohe Stellenwert, den die CO2-Reduktion bei uns im Unternehmen und im Management genießt, deutlich. Des Weiteren sind wir bemüht, im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, weitere Möglichkeiten der CO2-Reduktion zu finden. In diesem Zusammenhang behalten wir stets den technologischen Wandel im Auge und bewerten die Auswirkungen und Möglichkeiten auf ihre verschiedenen Prozesse.

Mehr erfahren

Reporting

Neben den konkreten Aktionen und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und dem aktiven Beitrag zu Klimainitiativen ist eine weitere Kernaufgabe die erreichten Verbesserungen zu messen und zu veranschaulichen.

Frei nach dem Motto „Miss es oder vergiss es“ erfassen wir die Entwicklung unserer Energie- und Ressourcenverbräuche in unseren Prozessen, um unsere Fortschritte und Einsparmaßnahmen sichtbar und quantifizierbar zu machen.

Zu unserem Reporting

Zertifizierungen

Mit unseren umfassenden Zertifizierungen und Audits sichern wir die Qualität unserer Produkte, unserer Prozesse und Managementsysteme ab.

Sie belegen und dokumentieren den gelebten inneren Anspruch auf Exzellenz im Unternehmen und im Unternehmensumfeld, werden aber auch in der Stakeholderkommunikation genutzt, um unsere Werte und Anstrengungen offen zu legen.

Zu unseren Zertifizierungen

Soziales

Sichere Arbeitsplätze

Um Sicherheit und Gesundheitsschutz systematisch zu organisieren und kontinuierlich zu verbessern, haben wir 2015 ein Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem eingeführt. Zudem haben wir in den Jahren 2017, 2018 und 2019 erneut erfolgreich nach dem Standard OHSAS 18001 (ZUKÜNFTIG DIN EN ISO 45001] zertifizieren lassen. Damit sorgen wir für einen Arbeits- und Gesundheitsschutz, der in vielen Fällen über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht.

Zu unseren Jobs
#TeamBechtel

Es ist uns ein großes Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu erhalten und zu fordern. Daher haben wir uns für die Implementierung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements entschieden. Der Fokus der betrieblichen Gesundheitsförderung liegt beim eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit. Wir wollen das Bewusstsein zum richtigen Schlafrhythmus, sportlicher Aktivität und gesunder Ernährung fördern. Sportlich aktiv werden wir gemeinsam bei verschiedenen Sport-& Freizeitveranstaltungen in der Umgebung. Hierbei ist für uns vor allem entscheidend, den Teamgeist untereinander zu stärken.

UN Global Compact

Auch entlang unserer Lieferkette möchten wir soziale Verantwortung übernehmen und unterstützen seit Februar 2023 aktiv die United Nations Global Compact Initiative der Vereinten Nationen. Durch das Achten und Bestärken der 10 Grundprinzipen der UN Global Compact zu den Themen Menschenrechte, Arbeitsnormen und Korruptionsprävention wollen wir einen positiven Beitrag der Erreichung der Sustainable Development Goals leisten.

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Auf 91 Seiten informieren wir Sie in unserem mittlerweile 4. Nachhaltigkeitsbericht über das Nachhaltigkeitsengagement der Privatmolkerei Bechtel im Berichtszeitraum 2021/2022/2023. Eine seit über 100 Jahre währende Tradition verpflichtet uns dazu, die Unternehmensstrategie langfristig und nachhaltig auszurichten.