- TRADITION VERPFLICHTET
ist für uns nicht nur eine Marketingaussage, sondern gelebte Praxis in der Privatmolkerei Bechtel. Langfristig ausgelegte Tradition verpflichtet uns nicht nur zu einer wirtschaftlichen Verantwortung, sondern auch zu einer sozialen und ökologischen. Daher betreiben wir nunmehr schon seit vielen Jahren verschiedene Managementsysteme und im Zuge dessen unzählige Bemühungen und Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit unseres Betriebes stets zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.
- der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften dient Unternehmen dazu, Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden und fordert eine kontinuierliche Verbesserung. Er ist der einzige praxiserprobte und umgesetzte Standard für nachhaltiges Wirtschaften, der alle drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales integriert und die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften fordert und fördert. Damit gelingt es Unternehmen oder Dienstleistern von der Defensive in die Offensive zu gelangen.WEITERE INFORMATIONEN
- Klimaneutral wirtschaften
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber pflanzte am 30. September 2020 symbolisch einen Bienenbaum (Duftesche). Anlass ist die Zertifizierung der Klimaneutralität des Bechtel Naturkäsewerkes. Komplettiert wurde die Runde durch hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Lokalpolitik. Leon Halfmann repräsentierte das „Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung“, das bei uns die Nachhaltigkeits-Zertifizierung durchgeführt hat und Frithjof Finkbeiner von der Stiftung „Plant fort the Planet“, die für uns zum CO²-Ausgleich Bäume pflanzt. Weitere Gäste waren der Erste Bürgermeister von Schwarzenfeld, Herr Peter Neumeier, und seine Stellvertreterin, Frau Gabi Wittleben. Unser Partner Hochland wurde durch Herrn Josef Stitzl, Herr Werner Giselbrecht und Frau Petra Berners vertreten.
Unsere ausgewählten Nachhaltigkeitsziele
Umwelt
- REGIONALE VERBUNDENHEIT
MIT DEN MILCHERZEUGERNDie rund 1.700 Landwirte, von denen wir die Milch beziehen, sind für uns weit mehr als nur gewöhnliche Lieferanten. Sie sind unsere Partner, die seit Jahrzehnten und teilweise in der dritten und vierten Generation unseren wichtigsten Rohstoff Milch liefern. Dabei sind wir besonders stolz darauf, dass wir einen überwiegenden Teil unserer Milch aus der unmittelbaren Region der Molkerei beziehen. Da wir in Bayern fest verwurzelt sind, fördern wir damit die regionale Landwirtschaft.
BIO DIVERSITÄT
Da uns die Umwelt und auch die Auswirkungen, die wir auf diese ausüben, sehr wichtig sind, wurde die CO2-Reduktion in die Unternehmensziele mit aufgenommen. Damit wird der hohe Stellenwert, den die CO2-Reduktion bei uns im Unternehmen und im Management genießt, deutlich. Des Weiteren sind wir bemüht, im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, weitere Möglichkeiten der CO2-Reduktion zu finden. In diesem Zusammenhang behalten wir stets den technologischen Wandel im Auge und bewerten die Auswirkungen und Möglichkeiten auf unsere verschiedenen Prozesse.
Wirtschaft
- Geschäftsführer René Guhl"Wer nicht ökologisch und sozial handelt, wird zukünftig keinen ökonomischen Erfolg haben"
- IFS Food 6International Featured Standard foodDer International Features Standard Food wurde 2003 von Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels eingeführt. Er dient der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Dadurch wird die Vergleichbarkeit und Transparenz innerhalb der Lieferkette sichergestellt.Unsere
Zertifizierungen - ISO 50001EnergiemanagementMit dem Ziel auch weiterhin auf diesem hohen Niveau zu produzieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu garantieren, haben wir bereits im Jahr 2012 ein Energiemanagementsystem gem. DIN EN ISO 50001 eingeführt.
- ISO 14001UmweltmanagementIn 2016 wurde unser integriertes Managementsystem um das Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erweitert, um eine ganzheitliche Bewertung der Umweltleistung erreichen zu können.
- ISO 45001Arbeits- und GesundheitsmanagemetIm Frühjahr 2020 wurde die BS OHSAS 18001 erfolgreich auf die ISO 45001 umgestellt.
- ISO 27001InformationssicherheitUm sowohl den gestiegenen gesellschaftlichen wie gesetzlichen Anforderungen, wie auch dem eigen auferlegten Anspruch an die Sicherheit von unternehmens- und personenbezogenen Daten gerecht zu werden, wurde 2017 ein Informations-Sicherheits-Management-System eingeführt.
- Ohne GentechnikFür Lebensmittel mit einer "Ohne-Gentechnik"-Kennzeichnung gilt gemäß des EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz: auf die Fütterung von gentechnisch veränderten Pflanzen wird verzichtet. Dabei müssen strenge Fristen eingehalten werden. Bei der Herstellung dürfen keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) oder Teile davon eingesetzt werden. Der Einsatz von Vitaminen, Aromen, Enzymen und anderen Lebensmittelzusatzstoffen, die mithilfe von gentechnisch veränderten Mikrooorganismen hergestellt wurden darf nicht erfolgen.Zertifikat
- Geprüfte Qualität BayernDer Leitspruch der geprüften Qualität Bayern lautet: Bayerische Herkunft und durchgängige Qualitätssicherung GQ-Bayern schreibt zusätzliche Anforderungen an die Produktqualität sowie klare Auflagen an Produktion und Verarbeitung vor, deren Einhaltung von zugelassenen Zertifizierungsstellen kontrolliert wird. Die Einhaltung der Programmvorgaben (Qualitäts- und Herkunfts- kriterien) wird dabei stufenübergreifend von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis zum Handel bzw. Endverkauf sichergestellt.Zertifikat
- EU-Bio-LabelDas EU-Bio-Label wird von der Europäischen Union vergeben.
Es trägt wesentlich zu ökologischen Beresserungen beim Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln bei. Wir führen Produkte in unserem Sortiment, die die damit verbundenen strengen Kriterien erfüllen und die Kennzeichnung tragen dürfen. - HalalEinige unserer Produkte sind nach muslimischem Speisegesetz ("Halal") unbedenklich und entsprechend zertifiziert.
- KosherEinige unserer Produkte sind nach dem jüdischem Speisegesetz ("Kosher") unbedenklich und entsprechend zertifiziert.
- Regionalfenster e. V.Einige unserer Produkte erfüllen die Anforderungen des Regionalfenster e. V. Dank des Informationsfelds können Konsumenten auf einen Blick erkennen, woher die Zutaten stammen und wo sie verarbeitet wurden.
- Deutscher TierschutzbundWir haben als erste Molkerei erfolgreich die ersten Milcherzeugerbetriebe nach der höchsten Qualitätsstufe ("Premium") des Labels des Deutschen Tierschutzbundes auditieren können.
- UTZ-zertifizierter KakaoWir verarbeiten nur UTZ-zertifizierten Kakao, um eine nachhaltige Produktion auch in vorgelagerten Wertschöpfungsstufen zu fördern. Daher sind alle kakaohaltigen Lebensmittel mit dem entsprechenden Siegel gekennzeichnet.
- Umwelt + KlimapaktDas Thema Umwelt und Klima ist uns wichtig. Deshalb beteiligen wir uns mit der
- Albflor Umwelt-Servicetechnik GmbH
- Bechtel Naturkäsewerk GmbH & Co. KG
- Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG
am Umwelt + Klimapakt Bayern. - EU-BIOSeit November 2018 werden unsere Bio-Produkte nach dem Bioland-Standard hergestellt, dem führenden Verband für ökologischen Landbau in Deutschland und Südtirol.
Die Kooperation mit Bioland verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Stufen der Wertschöpfungskette vom landwirtschaftlichen Anbau bis in den Einkaufswagen des Kunden einbezieht. - QS-FuttermittelQualitativ hochwertige Futtermittel sind die Grundlage für eine gute Tierernährung und damit gute Produkte. Eine konsequente Futtermittelkontrolle ist daher von zentraler Bedeutung. Beim QS-Futtermittel-Monitoring wird die Einhaltung von Grenz- und Richtwerten zum Beispiel für Mykotoxine, Dioxine, Pflanzenbehandlungsmittel und Schwermetalle überwacht.
- VegetarischDas V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung vegetarischer und veganer Produkte und Dienstleistungen. Für Verbraucher stellt es eine einfache und sichere Orientierungshilfe dar. Mit dem V-Label schaffen wir Transparenz und Klarheit.
- RSPORSPO Supply Chain Certification StandardDieses Zertifizierungssystem soll die Einhaltung der Prinzipien und Kriterien für nahhaltig produziertes Palmöl sicherstellen. Erzeuger werden bei der RSPO-Zertifizierung darauf hin geprüft, dass Palmöl entsprechend diesen Kriterien produziert wurde.
- Das Gute ZertifikatKlimaneutral - Plant for PlanetDieses Zertifikat dokumentiert die Klimaneutralität des Bechtel Naturkäsewerks.
Die Stiftung „Plant fort the Planet“, pflanzt für uns zum CO²-Ausgleich Bäume und ermöglicht die Ausbildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen als Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit.
Soziales
Sichere Arbeitsplätze
Um Sicherheit und Gesundheitsschutz systematisch zu organisieren und kontinuierlich zu verbessern, haben wir 2015 ein Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem eingeführt. Zudem haben wir in den Jahren 2017, 2018 und 2019 erneut erfolgreich nach dem Standard OHSAS 18001 (ZUKÜNFTIG DIN EN ISO 45001) zertifizieren lassen. Damit sorgen wir für einen Arbeits- und Gesundheitsschutz, der in vielen Fällen über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht.
- Es ist uns ein großes Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Daher haben wir uns für die Implementierung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements entschieden. Der Fokus der betrieblichen Gesundheitsförderung liegt beim eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheit. Wir wollen das Bewusstsein zum richtigen Schlafrhythmus, sportlicher Aktivität und gesunder Ernährung fördern. Sportlich aktiv werden wir gemeinsam bei verschiedenen Sport- & Freizeitveranstaltungen in der Umgebung. Hierbei ist für uns vor allem entscheidend, den Teamgeist untereinander zu stärken.#TEAMBECHTEL
EIN TEAM EINE FAMILIE
Auf 91 Seiten informieren wir Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für den Berichtszeitraum 2019/2020 über unser Engagement zum nachhaltigen Wirtschaften. Eine seit über 100 Jahren währende Tradition verpflichtet uns dazu, die Unternehmensstrategie langfristig und nachhaltig auszurichten.
JETZT ANFORDERN