Unsere Unternehmenspolitik
Unser Unternehmen hat sich zur Einführung und Aufrechterhaltung eines integrierten Managementsystems bestehend aus Qualität, Umwelt, Energie, Informationssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz entschieden. Neben den bereits festgelegten sozialen, ökonomischen und ökologischen Verpflichtungen haben wir klare Ziele zur Qualitätssicherung, zur kontinuierlichen Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung, zur Wahrung der Informationssicherheit und zum Arbeits- und Gesundheitsschutz festgelegt.
Zur Erreichung unserer Ziele stellen wir alle erforderlichen Mittel zur Verfügung. Zudem verpflichten wir uns zur ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung unseres integrierten Managementsystems. Dabei beachten wir alle relevanten normativen, rechtlichen und sonstigen Anforderungen, Vorgaben und bindenden Verpflichtungen. Unser integriertes Managementsystem gewährleistet, dass vertraglich vereinbarte Forderungen erfüllt werden und alle kaufmännischen und technischen, organisatorischen und personenbezogenen Tätigkeiten, welche Auswirkungen auf die Qualität, die Umwelt, den Energiebedarf, die Informationssicherheit sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz haben, geplant, gesteuert und überwacht sind.

Unsere Unternehmensleitlinien
Kundenzufriedenheit
Die Herstellung von hochwertigen Milch- und Käseprodukten richtet sich klar an der Kundenzufriedenheit aus. Eine eindeutige Ausrichtung an den Wünschen des Marktes und der Kunden ist dabei oberste Maxime.Ohne Gentechnik
Die produzierten Waren entsprechen den gültigen gesetzlichen Vorschriften. Auf die Verwendung von gentechnisch veränderten Rohstoffen wird verzichtet.Rohstoffqualität
Die Verbesserung der Rohstoffqualität Milch und die damit verbundene Förderung der Landwirte steht im ständigen Focus unserer täglichen Arbeit.Regionale Verbundenheit
Unser Handeln ist der regionalen Verbundenheit zu unseren Milchbauern, der Sicherung von Arbeitsplätzen im Umfeld unserer Standorte, sowie der Generationen übergreifenden Nachhaltigkeit für die Region, geschuldet.Verantwortung
Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Milchbauern und unsere Umwelt stehen an oberster Stelle. Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten wird dabei gelebt.Umwelt
Die Umwelt soll bei der Herstellung der Produkte geschont werden. Ziel ist es möglichst wenig Abwässer und Abfall zu erzeugen, ohne jedoch die Qualität der Produkte zu gefährden.Qualitätskontrolle
Die Herstellung der Produkte erfolgt ertragsorientiert und nachhaltig. Höchste Rohstoffqualitäten verbunden mit Prozess begleitender IT-gestützter Qualitätskontrolle garantieren bestmögliche Endprodukte.Keine Benachteiligung
Eine Benachteiligung von Personen aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft wird durch die Geschäftsleitung nicht toleriert.Transparenz
Transparenz aller material- und warenwirtschaftlichen Prozesse nach innen und außen gilt als Firmenprämisse. Dabei ist all unser Handeln dem selbst auferlegten kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterworfen.Kontinuierliche Verbesserung
Die Unternehmensführung verpflichtet sich Organisation, Prozesse, Verfahren und Abläufe regelmäßig zu bewerten und wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten.Firmenpolitik
Die Unternehmerfamilie Bechtel, die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter verpflichten sich die Firmenpolitik auf geeignete Weise in der täglichen betrieblichen Praxis umzusetzen.
Unser Qualtitätsanspruch
Tradititon verpflichtet
Eine über 100 Jahre währende Tradition verpflichtet zur Qualität. Aus diesem Grund sind wir stets bestrebt qualitativ hochwertige Milchprodukte herzustellen. Die Zufriedenstellung des Kunden durch die Umsetzung seiner Qualitätsanforderungen steht zusammen mit der Sicherstellung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an oberster Stelle.Schutz des Verbrauchers
Um den optimalen Schutz des Verbrauchers zu garantieren, ist die Gewährleistung eines hohen Qualitätsstandards durch ein solides und gut strukturiertes HACCP-Konzept verpflichtend. Durch unser Qualitätsmanagementsystem, das als Fundament für die Qualität unserer Produkte fungiert, sind Qualität und Rückverfolgbarkeit unserer Produkte garantiert. Dies spiegelt sich auch in unseren Ergebnissen der Zertifizierung nach dem IFS Food wider. Durch die Erreichung des IFS Food Higher Level bieten wir unseren Kunden Sicherheit und die Gewährleistung qualitativ einwandfreier Produkte.Hohe Qualität durch qualifizierte und langjährige Mitarbeiter
Unsere qualifizierten und langjährigen Mitarbeiter kennen und leben unsere hohen Sicherheits- und Hygienestandards. Wir fördern die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen. Aufgrund der langjährigen Mitarbeit unserer Kolleginnen und Kollegen können wir entsprechendes Know-How in unserem Unternehmen sicherstellen.Hohe Anforderungen und Kundenwünsche
Um den hohen Anforderungen und Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden durchläuft die Auswahl an Rohstofflieferanten einen gezielten und genau definierten Prozess. Der Erfolg des Auswahlverfahrens spiegelt sich in der langwährenden und intensiven Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern wider.Regelmäßige Überprüfung aller Prozesse
Die regelmäßige Überprüfung aller Prozesse, auch bereichsübergreifend, ist ebenso ein wichtiger Bestandteil unserer Qualitätspraxis.
Unsere Produkte
Die Produkte der Privatmolkerei Bechtel sind in so gut wie allen europäischen Märkten und darüber hinaus erhältlich. Die Produkte werden von unseren Spezialisten entwickelt. Die Kombination aus laufender Produktinnovation und der engen Zusammenarbeit mit unseren erstklassigen Partnern garantiert Produkte von höchster Qualität und eine optimale Umsetzung der Wünsche unserer Kunden.
Wir produzieren Milchprodukte der Lidl Premium-Marke "Ein gutes Stück Bayern", der Lidl Qualitätsmarke "Milbona", der Lidl Bio-Marke "Milbona - Bio Organic" und Grünländer Käsespezialitäten für unseren Partner Familienkäserei Hochland.WEITERE INFORMATIONEN
Unsere Geschichte
- 1880
Eröffnung eines Milcheinzelhandelsgeschäfts durch Ferdinand Trautner in Neustadt an der Waldnaab
1908Umzug nach Weiden und Gründung des Molkereibetriebs
- 1924
Bau eines Molkereibetriebes in Schwandorf durch Hans Hutter mit dem Namen "Milchhof Schwandorf"
1928Bau eines Molkereibetriebes in Weiden mit dem Namen "Molkerei Trautner-Bechtel"
- 1937
Ausbau des Molkereibetriebes in Schwandorf
1951Übernahme der Molkerei Waldmünchen durch Hans Hutter. Das neue Unternehmen firmiert unter "Milchhof Schwandorf-Waldmünchen"
- 1960
Hans Bechtel heiratet Elisabeth, die Enkeltochter von Hans Hutter.
1964Neubau und Ausweitung der Produktion am Standort Schwandorf
- 1974
Neubau einer Molkerei mit angeschlossenem Großhandel am Standort Weiden
1983Neubau Molkerei in Schwarzenfeld durch Hans Bechtel
- 1984
Aussiedlung der Molkerei in Schwandorf und Produktionsverlagerung nach Schwarzenfeld. Gründung der "Naabtaler Milchwerke"
1992Bau eines Hochregallagers mit 5.000 Palettenstellplätzen in Schwarzenfeld
- 1994
Integration der Grünland Allgäuer Käsewerke und der Albflor Milchwerke in der Unternehmensgruppe Bechtel
1995Erweiterung des bestehenden Hochregallagers in Schwarzenfeld auf 10.000 Palettenstellplätze
- 1996
Einführung des Naturkäses "Grünländer" und Neubau einer Naturkäserei am Standort Schwarzenfeld
1999Gründung der "E.B.M. Euro-Bavaria Mopro-Vertriebs GmbH" mit Sitz in Schwarzenfeld
- 2000
Hans Bechtel verstirbt unerwartet im Alter von 65 Jahren. Sein Schwiegersohn René Guhl übernimmt die Unternehmensführung.
2001Übernahme der "Milchunion Nürnberg", Integration in den bestehenden Frischdienst und Umfirmierung auf "Milchunion Frischdienst GmbH"
- 2001
Schließung der Betriebsstätte Waldmünchen
2002Inbetriebnahme einer Multipack Abfüllanlage für Joghurt in Schwarzenfeld
- 2003
Schließung der Betriebsstätte Pleystein
2003Zweite Erweiterung des Hochregallagers in Schwarzenfeld auf 15.000 Palettenstellplätze
- 2004
Integration der Mlekarna Kralovice in CZ
2004Inbetriebnahme der Schneideanlagen für Naturkäse am Standort Weiden
- 2005
Inbetriebnahmen einer Zwei-Kammer Abfüllanlage für Joghurts und Desserts in Schwarzenfeld
2008Verkauf des Schmelzkäsewerks in Kempten an die Hochland AG
- 2009
Strategische Kooperation mit der Hochland AG
2009Neubau einer weiteren Naturkäserei II am Standort Schwarzenfeld
- 2010
Einführung der Premium-Marke "Ein gutes Stück Heimat" mit der LIDL Stiftung
2011Schließung der Betriebsstätten Salmanskirchen und Kralovice / CZ
- 2012
Schließung der Betriebsstätte Simmelsdorf
2012Inbetriebnahme mehrerer neuer Abfüllanlagen für Joghurts und Desserts
- 2012
Neubau einer Käserei für körnigen Frischkäse in Schwarzenfeld
2013Einführung von TPM (Bechtel Optimierungsprogramm), Six Sigma und MES
- 2013
Bau eines neuen Werstattgebäudes für Schlosserei, Mechatronik und Elektronik mit angeschlossenen Ersatzteillager
2014Bau eines Fremdmitarbeitergebäudes mit Werkstätten und Büroflächen
- 2014
Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage für Joghurts und Desserts
2015Inbetriebnahme einer weiteren Abfüllanlage für H-Milch
- 2015
Umwidmung der Produktionsflächen am Standort Weiden und Erweiterung um den Neubau einer TK Halle
2015Inbetriebnahme einer neuen Abfülllinie für ESL Milch
- 2016
Einführung Bio-ESL-Milch mit dem Bayerischen Bio-Siegel
2016Inbetriebnahme einer neuen Konfektionierlinie
- 2016
Erweiterung und Inbetriebnahme des Hochregallagers
2016Inbetriebnahme einer neuen Abfülllinie für Joghurts und Desserts
- 2017
Inbetriebnahme der eigenen Kläranlage
2017Inbetriebnahme einer zweiten neuen Konfektionieranlage
- 2017
Inbetriebnahme von zwei neuen Annahmespuren und Neubau einer Abtankhalle
2017Bau und Inbetriebnahme eines neuen Zentrallabors für den gesamten Standort
- 2017
Inbetriebnahme von zwei neuen Annahmespuren und Neubau einer Abtankhalle
2017Bau und Inbetriebnahme eines neuen Zentrallabors für den gesamten Standort
- 2017
Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb der Deutschen Milchwirtschaft 2017
2018Neubau eines dritten Betriebsgebäudes am Standort
- 2018
Inbetriebnahme einer neuen Butterlinie
2018Inbetriebnahme von zwei neuen H-Milch Linien
- 2018
Verkauf der Milchunion an Chefs Culinar
2018Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage für 1kg Joghurts
- 2018
Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage für Joghurts und Desserts
2018Inbetriebnahme einer neuen Linie für Doppelrahmfrischkäse
- 2019
Inbetriebnahme einer neuen Linie für Quarkspezialitäten
2019Erstmalige Nachhaltigkeit-Zertifizierung nach dem ZNU-Standard für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke
- 2019
Bau und Inbetriebnahme eines Anmeldeterminals und Parkplatzes für die LKW-Logistik
2019Erweiterung des Hochregallagers um zusätzlich 8000 Stellplätze
- 2019
Einzug von 10 Bienenvölkern am Standort Schwarzenfeld
2020Bau und Inbetriebnahme einer neuen Frischwasserversorgung
- 2020
Erweiterung der Prozesskapazität Joghurtproduktion
2020Klimaneutralität der Käseproduktion am Standort Schwarzenfeld in Kooperation mit ZNU und Plant for the Planet
- 2020
Inbetriebnahme einer zweiten Abfülllinie für Frischmilch
2021Erweiterung der Kläranlage
- 2021
2021 ZNU goes zero, die Privatmolkerei Bechtel in Schwarzenfeld ist klimaneutral
2021Erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
Wir laden Sie zu einer kleinen Zeitreise ein in der wir Ihnen die Entwicklung der Privatmolkerei Bechtel aufzeigen!

Unsere Heimat
- Seit jeher beheimatet in der Oberpfalz, fühlen wir uns ganz besonders mit dieser Region verbunden.
Hier in Schwarzenfeld wird die von den regionalen Landwirten produzierte Milch angeliefert und zu unseren Markenprodukten verarbeitet.Partner des Landkreis
SchwandorfWir sind offizieller Partner des Landkreis Schwandorf und unterstützen Projekte, die zur Verbesserung des Image des Landkreis Schwandorf beitragen.Weitere Informationen